Wählen Sie bei der Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 15.03.2020 Wahlvorschlag 07: Parteifreie / ÜWG Breitbrunn


Liebe Breitbrunnerinnen und Breitbrunner,
am 15.03.2020 sind Kommunalwahlen in Bayern.
Auf dem Wahlvorschlag „Parteifreie / ÜWG Breitbrunn“ haben sich 24 engagierte Breitbrunner zusammengefunden, die sich um die 12 Gemeinderatsmandate bewerben.
Wir sind überzeugt, dass unsere Kandidaten, zusammen mit dem Bürgermeister Anton Baumgartner den erfolgreichen „Breitbrunner Weg“ fortführen werden.
Es liegt jetzt an Ihnen, denn Kommunalwahlen sind Persönlichkeitswahlen!
Sie haben 24 Stimmen und können die von Ihnen favorisierten Bewerber mit bis zu 3 Stimmen direkt wählen!
Nutzen Sie Ihr Recht und gehen Sie zur Wahl!

51 Jahre, 3 Kinder
1. Bürgermeister

46 Jahre, 2 Kinder,
Installations- u. Heizungsbaumeister,
Gemeinderat

56 Jahre, 3 Kinder, Polizeibeamter,
2. Bürgermeister, Mitglied der Kirchenverwaltung

43 Jahre, 3 Kinder, Erzieherin/Werklehrerin

57 Jahre, 2 Kinder, Angestellter im Postdienst, Gemeinderat,
First Responder, Vorstand Freiwillige Feuerwehr

43 Jahre, 2 Kinder, Kirchenangestellter, Gemeinderat,
2. Vorstand und 2. Kommandant Freiwillige Feuerwehr

51 Jahre, Beamter, Gemeinderat, Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr, Pfarrgemeinderat, First Responder, stv. DGB-Kreisvorsitzender

46 Jahre, 1 Kind, Lehrerin Vorstandschaft d’Rosserer, Abt.leiterin TSV-Volleyball

24 Jahre,
Metallbaumeister

58 Jahre, 2 Kinder, Ärztin im Ärztehaus Bad Endorf

33 Jahre, Industriekauffrau, Vorstandschaft Bulldogfreunde

36 Jahre, 2 Kinder, OP-Fachkrankenschwester

28 Jahre, Ingenieur,
2. Vorstand Trachtenverein, Aktiver der Freiwilligen Feuerwehr

43 Jahre, Maschinenbaumechaniker, Gruppenführer Freiwillige Feuerwehr

46 Jahre, 2 Kinder,
Landwirtin, Elternbeirat Mittelschule

27 Jahre,
Leiter Jugend-Funpark

52 Jahre,
1 Kind, Gebietsleiter

47 Jahre, 2 Kinder,
Dipl.Ing. Architekt, Mitglied der Kirchenverwaltung, Vorstandschaft Förderverein Dorfgemeinschaft

55 Jahre, 2 Kinder, Sachverständiger TÜV-Süd, Jugendtrainer beim Schützenverein

49 Jahre, 2 Kinder, Arzthelferin,
Leitung „Nachbarschaftshilfe“

48 Jahre, 2 Kinder, Schlosser, Gästehaus Danglhof in Mühln, Mitgliedervertreter VR-Bank

58 Jahre, 2 Kinder, selbstständiger Maschinenbauer, Feldgeschworener, Vorstand Gartenbauverein

45 Jahre, Berufskraftfahrer, Vorstand Veteranenverein

43 Jahre, 1 Kind, Floristin, Vorstand Frauenbund
Nächster Termin:
Öffentliche Kandidatenvorstellung am Mittwoch, 12.02.2020 um 19.30 Uhr im Gasthof zur Post in Breitbrunn.
Unsere Themen für ein l(i)ebenswertes Breitbrunn
Kinderhaus, Grundschule und Nahversorgung
sind Grundlage einer guten Dorfgemeinschaft und Voraussetzung eines erfolgreichen Zusammenlebens von Jung und Alt
Gemeinsam wollen wir Bestehendes erhalten und Neues schaffen
Digitalisierung, Globalisierung, Klimawandel und knapper Wohnraum
sind Aufgaben unserer Zeit, die auch vor Breitbrunn nicht Halt machen
Gehen wir es zusammen an, Breitbrunn aufgeschlossen, modern und zukunftsfähig zu gestalten, um unseren besonderen Dorfcharakter zu erhalten
Dabei auf unsere Ressourcen zu achten und unseren Ortskern zu beleben
Unsere lebendige Dorfgemeinschaft wollen wir aktiv unterstützen
Schaffen wir Voraussetzungen, dass sich der Einzelne, die Familien, unsere Dorfvereine und Betriebe weiterhin frei und positiv, mit Rückhalt, entwickeln können
Vieles wurde bereits auf den Weg gebracht – lassen Sie uns miteinander Weiterarbeiten und unser Dorf in eine gute Zukunft führen
Für eine konsequente und zuverlässige Gemeindepolitik für Breitbrunn wählen Sie am 15.03.2020 die Bewerber des Wahlvorschlags „Parteifreie / ÜWG Breitbrunn“ und unseren Bürgermeister Anton Baumgartner
